Wir starten mit einem Marken-Workshop, klären Positionierung, Tonalität und Zielgruppen. Danach folgen Moodboards, Logo-Routen, Designsysteme und finales Brand-Kit. Transparent, strukturiert, ohne Chaos.
Je nach Umfang 3–6 Wochen. Kleine Marken schneller, komplexere inklusive Brand-Strategy länger. Kein Schnellschuss — aber auch kein monatelanges Warten.
Ja – aber wir empfehlen ein kleines Brand-Kit, damit dein Auftritt nicht nur “ein Logo” ist, sondern funktioniert.
Ja. Wir optimieren, schärfen oder entwickeln weiter — solange die Basis sinnvoll ist. Wenn nicht, sagen wir’s offen.
Für Meta/Google empfehlen wir ab ca. 1.000–1.500 € pro Monat. Darunter ist Testen möglich, aber Skalierung schwierig. Wir sagen offen, was realistisch ist.
Ja. Wir machen ein Audit, räumen auf und bauen eine klare Struktur. Kein Hokuspokus — nur saubere Technik und klare Tests.
Erste Learnings nach 7–14 Tagen. Echte Wirkung nach 4–6 Wochen. Abhängig von Creative-Qualität, Zielgruppe und Budget.
Nein. Wir arbeiten datengetrieben, nicht provisionsgetrieben. Keine versprochenen “Wunder”, nur nachvollziehbare Performance.
Ja. Wir haben modulare Pakete — vom schnellen Shoot bis hin zu Story-Reihen für Kampagnen.
Wir übernehmen alles: Idee, Storyboard, Shoot, Schnitt, Musik, Untertitel. Klar und aus einem Guss.
Je nach Projekt: On-Location beim Kunden, im Büro, draußen oder im Studio. Wir richten uns nach der Wirkung, nicht nach der Bequemlichkeit.
Ja — ihr bekommt alles. Keine künstlichen Schranken, keine Upsell-Fallen.
Beides. Wir empfehlen das System, das zur Marke passt — nicht das, was gerade “Trend” ist.
Ja – optional. Sicherheit, Backups, kleine Anpassungen. Einfach, pragmatisch.
Ja, nach einem technischen Check. Wenn die Basis stabil ist — optimieren wir. Wenn sie ein Zeitbombe ist — sagen wir’s ehrlich.
Wir analysieren Zielgruppen, Positionierung, Funnel, Angebote und Kanäle. Danach bekommst du eine klare Roadmap — nicht nur Folien.
Für Marken, die wissen wollen, warum etwas funktioniert oder nicht. Und die nicht raten, sondern wachsen wollen.
Ja – Remote oder in Wien. Struktur, Fokus und klare Entscheidungen stehen im Mittelpunkt.
Beides. Kurzer Impuls oder langfristige Begleitung – je nachdem, was wirklich Sinn ergibt.
Mehr Wirkung, weniger Streuverlust. Durch Daten, Tests, Funnels, Budgetverteilung und klare Prioritäten.
GA4, Tag Manager, Looker Studio, Meta/Google Tools, Heatmaps, UGC-Tracking — alles DSGVO-konform, auf europäischen Servern.
Mit KPIs, die wirklich relevant sind: ROAS, CAC, LTV, Frequenz, Conversion-Rate, Creatives. Keine Vanity-Metriken.
Ja — aber anders. Weniger Kanäle, klare Prioritäten, starke Creatives. Skalierung ist kein Budgetthema, sondern Strukturthema.
Copyright © 2024 All Rights Reserved.